RoboUP bringt Mähroboter-Update auf den Markt

RoboUP bringt mit dem T1200 2025 einen neuen kabellosen Mähroboter auf den Markt – präziser, smarter und endlich randnah.

RoboUP bringt mit dem T1200 2025 einen neuen kabellosen Mähroboter auf den Markt – präziser, smarter und endlich randnah.

Mit der neuen TM01 Series 2025 hebt RoboUP seine erfolgreichen Mähroboter T1200 Pro und T600 auf das nächste technologische Level. Die neuen Modelle versprechen mehr Komfort, bessere Schnittergebnisse und eine durchdachte Nutzerführung – und das ganz ohne Begrenzungskabel.

Was ist neu an der TM01 Series 2025?

Die neue RoboUP TM01 Series wurde gezielt auf Basis des Nutzerfeedbacks weiterentwickelt. Viele Hausbesitzer wünschten sich Verbesserungen bei der Navigation, der Randbearbeitung und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit. Genau hier setzt RoboUP mit den 2025er-Modellen an:

  • Verbesserte RTK-Navigation: Das RTK-System (Real-Time Kinematic) wurde überarbeitet und sorgt jetzt für eine noch präzisere Steuerung des Roboters – auch bei komplexen Gärten.
  • Randnahes Mähen möglich: Besonders praktisch: Der Mähroboter fährt über ebene Rasenkanten hinaus (z. B. an Terrassen), um wirklich bis zum Rand zu mähen
  • Manuelles Mähen via Fernbedienung: Du kannst den Roboter nun direkt per Fernsteuerung bedienen, ohne vorher eine Karte erstellen zu müssen – ideal für punktuelle Einsätze.
  • Einfache nachträgliche Kartenbearbeitung: Die Mähkarte lässt sich nun komfortabel im Nachgang anpassen. So kannst du neue Beete oder Gartenbereiche schnell einpflegen.

Zwei Modelle für unterschiedliche Rasenflächen

RoboUP bietet weiterhin zwei Modellvarianten an:

ModellMaximale RasenflächePreisvorteil (bis 16. Mai)
T600 2025bis 600 m²Rabatt auf UVP verfügbar
T1200 Pro 2025bis 1.200 m²Bis zu 444 US-Dollar günstiger

Die Modelle sind ab sofort im RoboUP-Onlineshop sowie zeitnah bei Amazon verfügbar. In Deutschland wird der Verkauf auch über bekannte Baumärkte wie OBI und Bauhaus erfolgen.

Was ist nun anders?

Welche Änderungen zum 2024er Modell hardwareseitig vorgenommen wurden, wurde auf der Präsentation nicht gezeigt. Auf Fragen aus der Online-Runde wurde nicht eingegangen. Dies ist bedauerlich.

Es gibt mehrere Modellversionen der TM01-Reihe: Die von mir in mehreren Videos vorgestellte Version T1000 und T500, zu erkennen am rot/grauen-Design. Hier gab es offenbar Probleme mit der RTK-Antenne, diese konnte ich auch in meinen umfangreichen Tests bestätigen. Ein Kollege teilte mir mit, dass es hierfür eine Austauschantenne gab – die mir nie zugestellt wurde.

Im vergangenen Jahr kam der T1200 Pro und T600 Pro auf den Markt – mit dem verbesserten GPS-Modul – zu erkennen am weiß/grauen-Design.

Auf diesem Modell basiert nun auch die 2025er Version. Ich habe bei RoboUP bereits angefragt, um weitere Änderungen zu erfahren. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!

Ein Schritt in die richtige Richtung?

Ich hoffe, dass ich die Möglichkeit zum Test des T1200 Pro 2025 haben werde. Das Mähergebnis meines Ursprungsmodells ist – sofern es keine GPS/RTK-Probleme gibt, sehr zufriedenstellen. Wenn diese Probleme mit der 2025er Serie endlich behoben sind, könnte der T1200 Pro 2025 ein absolutes Top-Produkt sein.

[atkp_product id=’5243′ template=’wide‘][/atkp_product]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert