Anker Solix Balkonkraftwerk: Produktionsdaten im Mai 2025

Anker Solix Balkonkraftwerk: Produktionsdaten Mai 2025
Anker Solix Balkonkraftwerk: Produktionsdaten Mai 2025

5 Take-Aways

  • Mein Anker Solix Balkonkraftwerk lieferte im Mai 2025 ganze 226,47 kWh – trotz durchwachsenem Wetter.
  • Eigenverbrauchsquote 77,6 %Autarkiequote 60 %Speicherwirkungsgrad 78 % – stabile Werte auf hohem Niveau.
  • 99 kWh wurden direkt verbraucht, 77 kWh kamen aus dem Speicher, 29,9 kWh gingen ungenutzt ins Netz.
  • Mein Strombedarf ist durch Homeoffice, Studio und Warmwasserbereitung hoch – das System zahlt sich spürbar aus.
  • Im Juni folgt ein Speicher-Upgrade auf bis zu 6,4 kWh – für mehr Autarkie in der Nacht.

Überblick zur Anlage

Für alle, die neu dabei sind: Mein System besteht aus vier Anker RS40P-Modulen mit jeweils 445 W Leistung, aufgeständert in 55° Süd-Ausrichtung.
Als Energiespeicher dient die Anker Solarbank 2 Pro mit 3,2 kWh Kapazität. Ziel ist es, möglichst viel Eigenstrom zu nutzen – auch im Winter. Unterstützt wird das durch elektrische Warmwasseraufbereitung und einen hohen Grundverbrauch durch mein YouTube-Studio und die EDV-Hardware im Haus.

Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher, Solarbank 3 E2700 Pro (2680Wh), 4× 445W Solarpanels, 4 MPPTs (3600W), 16kWh erweiterbar, 1200W bidirektional, intelligente Steuerung mit Anker, Plug&Play
Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher, Solarbank 3 E2700 Pro (2680Wh), 4× 445W Solarpanels, 4 MPPTs (3600W), 16kWh erweiterbar, 1200W bidirektional, intelligente Steuerung mit Anker, Plug&Play*
von Anker
  • Spare bis zu 1566€ im Jahr: 4 MPPTs für bis zu 3600W Solareingang, Anschluss von bis zu 8 PV-Panels und 5 Akkus (16,128kWh), dazu null Energieverlust dank Smart Meter – maximale Effizienz, maximale Ersparnis.
  • Spare noch mehr mit dynamischem Tarif: 1200W bidirektionaler Wechselrichter nutzt Preisschwankungen optimal. Die Anker App zeigt Strompreise basierend auf Nord Pool Großhandelspreisen – lade günstig, nutze teuer.
  • Anker Intelligence für maximale Ersparnisse: Anker Intelligence prognostiziert überschüssige Energie und plant die Nutzung automatisch, um die Energieeffizienz zu maximieren. Optimiert außerdem deine Nutzung, um noch mehr zu sparen.
  • Lieferumfang: Solarbank 3 E2700 Pro, 1× 3 m AC-Kabel mit Schuko, 4× 445W Solarpanel, Montagematerial, Sicherheitshinweise.
  • HINWEIS: Sets aus Solarbank und Solarmodul werden in mehreren Lieferungen verschickt. Die Auslieferung erfolgt innerhalb des angegebenen Zeitraums. Aufgrund der Einschränkungen können wir nur eine einzelne Sendungsverfolgungsnummer anzeigen lassen. Ihre Waren und das Zubehör werden separat von verschiedenen Logistikdienstleistern versandt.
  • 0% VAT: Der Preis ist bereits mit 0% VAT ausgewiesen. Der Preis gilt nur für Privatkunden, die die Voraussetzungen für eine umsatzsteuerfreie Lieferung gemäß § 12 Abs. 3 UstG erfüllen. Für Geschäftskunden wird eine zusätzliche Mehrwertsteuer von 19% berechnet und auf den Kaufpreis aufgeschlagen.
Du sparst: € 250,00 (-16%)  Preis: € 1.299,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025 um 23:11 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

PV-Produktion im Mai 2025

Im Mai 2025 konnte das Balkonkraftwerk insgesamt 226,47 kWh Strom erzeugen – mehr als die ursprünglich erwarteten 200 kWh.
Der beste Tag war der 10. Mai mit 9,01 kWh, der schlechteste der 28. Mai mit 1,97 kWh. Trotz einer Woche mit wechselhaftem Wetter blieb die Produktion auf hohem Niveau.

Energieverteilung und Effizienz

Ein Blick auf die Energiebilanz zeigt:

  • 99 kWh wurden direkt verbraucht,
  • 77 kWh kamen aus dem Speicher,
  • 29,9 kWh wurden ins Netz eingespeist.

Dass überhaupt eingespeist wird, liegt daran, dass das System bei vollem Akku automatisch die Modulleistung reduziert – und trotzdem noch Überschüsse entstehen.

Der Speicherwirkungsgrad liegt bei 78 %, die Eigenverbrauchsquote bei 77,64 %, und die Autarkiequote bei 60 %.
Damit stammt mehr als die Hälfte meines Stroms bereits aus eigener Produktion. Rund 117 kWh mussten noch aus dem Netz zugekauft werden.

Nutzung im Alltag

Ich arbeite den ganzen Tag von zu Hause, nutze Server, Netzwerktechnik und betreibe ein kleines Videostudio. Dazu kommt die Warmwasserbereitung per Strom.
Das Balkonkraftwerk deckt hier einen großen Teil meines Bedarfs ab – besonders tagsüber, wenn viel produziert wird. Durch den Speicher kann ich auch in den Abendstunden noch Solarstrom nutzen.

Mehr Speicher = mehr Autarkie

Auch wenn das System stabil läuft, zeigt sich: Mehr Speicher würde sich lohnen.
Gegen 2 Uhr nachts ist der Akku meist leer, ab 9 Uhr morgens beginnt die neue Produktion.
Ein größerer Speicher würde die Lücke über Nacht schließen – vor allem im Sommer, wenn ausreichend Sonnenenergie zur Verfügung steht.

Im Juni 2025 plane ich daher, die Solarbank um 1 bis 2 zusätzliche Module zu erweitern. Das würde die Kapazität von 3,2 kWh auf bis zu 6,4 kWh verdoppeln und die Autarkie deutlich erhöhen.

Fazit: Starker Mai!

Der Mai 2025 war ein voller Erfolg. Das Anker Solix Balkonkraftwerk läuft zuverlässig, effizient und stabil.
Firmwareupdates? Kein Problem. Die Anlage funktioniert bisher fehlerfrei und überzeugt mit konstant guten Werten.

Ich bin gespannt, wie sich das Speicher-Upgrade im Juni auswirkt und ob sich damit die Autarkiequote weiter steigern lässt.

Wenn du selbst ein Balkonkraftwerk betreibst oder planst, schreib mir gern in die Kommentare, wie deine Erfahrungen sind.
Ich freue mich auf den Austausch – und natürlich über dein Like, Abo und Feedback.

Dieser Beitrag basiert auf den Messwerten meines eigenen Anker Solix Balkonkraftwerks. Weitere Einblicke und Grafiken findest du auf meinem YouTube-Kanal Technikzentrale24.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post
Die Erträge meines Anker Solix Balkonkraftwerks im April 2025

Mein Balkonkraftwerk im April 2025: 187,56 kWh Ertrag und starke Eigenversorgung

Next Post
Anker SOlix Multisystem

Anker Solix Multisystem – Flexible Photovoltaiklösung für dein Zuhause